Rostock – Der F.C. Hansa Rostock wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in einer mündlichen Verhandlung am Frankfurter …

Innoffizielle Fan-Website des F.C. Hansa Rostock
Rostock – Der F.C. Hansa Rostock wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in einer mündlichen Verhandlung am Frankfurter …
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Zweitligisten Hansa Rostock wegen mehrerer Vergehen seiner Fans mit einer hohen Geldstrafe sanktioniert…
Der Zweitligist aus Rostock muss nach den Ausschreitungen seiner Fans hohe Geldstrafen zahlen. 38 Menschen wurden allein in Paderborn verletzt.
Gut drei Monate nach den schweren Krawallen durch Fans des FC Hansa Rostock hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfindliche Sanktionen verhängt.Die Geschehnisse im Rostocker DFB-Pokalspiel beim 1.
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock muss für das Fehlverhalten einiger Anhänger tief in die Tasche greifen. Das DFB-Sportgericht hat den Verein zur Zahlung in Höhe von 238.000 Euro verurteilt.
Der DFB sanktioniert den FC Hansa Rostock wegen Krawallen und Pyrotechnik. Besonders die Vorkommnisse in Paderborn hatten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Hansa Rostock muss aktuell nicht nur den Abstiegskampf der 2. Liga bewältigen. Der DFB sanktioniert den Ostsee-Club nun für mehrere Vergehen seiner Anhänger mit einer hohen Geldstrafe.
Das DFB-Sportgericht hat Fußball-Zweitligist Hansa Rostock zu einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 238.000 Euro verurteilt. Damit ahndete der Verband gleich vier Vorfälle, bei denen die Hansa-Anhänger für Ärger gesorgt hatten. Der FC Hansa kann bis zu 79.400 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „2. Bundesliga“. Lesen Sie jetzt „Fan-Vergehen: 238.000 Euro Geldstrafe für Hansa Rostock“.
Hansa Rostock muss aktuell nicht nur den Abstiegskampf der 2. Liga bewältigen. Der DFB sanktioniert den Ostsee-Club nun für mehrere Vergehen seiner Anhänger mit einer hohen Geldstrafe.