Die Gewaltexzesse von Problemfans von Hansa Rostock beim Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga beim SC Paderborn sorgen für Fassungslosigkeit. Welche Konsequenzen folgen?

Innoffizielle Fan-Website des F.C. Hansa Rostock
Die Gewaltexzesse von Problemfans von Hansa Rostock beim Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga beim SC Paderborn sorgen für Fassungslosigkeit. Welche Konsequenzen folgen?
Beim Zweitligaspiel in Paderborn haben Rostocker Fans für schwere Ausschreitungen gesorgt und zahlreiche Menschen verletzt. Für den massiven Schaden soll
2. Liga: SC Paderborn 07 – FC Hansa Rostock, 3:0 (1:0)
Die Paderborner Polizei und der SC Paderborn haben gewaltbereite Fans von Hansa Rostock kritisiert, nachdem es am Rande der gestrigen Zweitligapartie zu schweren Ausschreitungen gekommen war.
Bei Ausschreitungen rund um die Partie zwischen dem SC Paderborn und Hansa Rostock (3:0) wurden zahlreiche Menschen verletzt. Polizeiwagen, Catering-Stände, Sanitäranlagen und Einlasskontrollen sollen stark beschädigt worden sein.
Beim Spiel zwischen Paderborn und Rostock sorgen Hansa-Fans für eine Eskalation der Gewalt. Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch, es gibt mehrere Verletzte. Paderborns Geschäftsführer Martin Hornberger findet deutliche Worte.
Nicht zum ersten Mal sorgen vermeintliche Anhänger von Hansa Rostock in Paderborn für Angst und Schrecken. Das muss endlich harte Konsequenzen haben. Ein Kommentar.
Nach erneuten Ausschreitungen in der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn schwere Vorwürfe gegen einige Fans des FC Hansa Rostock erhoben.
Nach den massiven Ausschreitungen von einigen gewaltbereiten Fans von Hansa Rostock hat Vorstandschef Robert Marien Konsequenzen angekündigt. Es reiche nicht, sich zu entschuldigen und zu distanzieren, da wird es erhebliche Strafen geben – Punkt, sagte er der Bild am Tag nach dem 0:3 beim SC Paderborn, bei dem Leuchtraketen geflogen, weite Teile des Gästeblocks verwüstet und Menschen verletzt worden waren.