Nach Ausschreitungen im Spiel gegen den FC St. Pauli belegte der DFB Hansa Rostock 1995 mit einer Platzsperre. Die Mecklenburger zogen gegen Eintracht Frankfurt nach Berlin um: 58.492 Zuschauer kamen – bis heute Rekord für Hansa.

Innoffizielle Fan-Website des F.C. Hansa Rostock
Nach Ausschreitungen im Spiel gegen den FC St. Pauli belegte der DFB Hansa Rostock 1995 mit einer Platzsperre. Die Mecklenburger zogen gegen Eintracht Frankfurt nach Berlin um: 58.492 Zuschauer kamen – bis heute Rekord für Hansa.
🤝Die Sponsoren-Auftaktveranstaltung zur neuen Saison 2023/24
Im DFB-Pokal wollen die FuÃball-Amateurvereine die Proficlubs aus dem Norden ärgern. St. Pauli erwarten Löcher im Rasen, Hansa Rostock trifft auf die Nachspielzeit-Experten, Holstein Kiels Gegner gewann gerade 32:0. Die Duelle im Ãberblick.
Der F.C. Hansa Rostock trauert um ein ganz besonderes Mitglied: Vor einigen Tagen starb mit Waltraut Ihde unser ältestes Vereinsmitglied. Waltraut Ihde, die im mecklenburgischen Lübz zuhause war, wurde 95 Jahre alt und war seit Oktober 19999 Mitglied.
Nach dem sensationellen Sieg zum Ligaauftakt geht der FSV Frankfurt mit Rückenwind ins Pokalspiel gegen Hansa Rostock. Der Zweitligist ist Favorit, aber beim FSV wissen sie nicht erst seit dem Ligastart: „Wir können gegen jeden gewinnen“.
Fanvertreter des FCS und von Hansa Rostock haben sich zu Vorfällen nach dem Zweitligaspiel zwischen der SV Elversberg und dem FC Hansa Rostock zu Wort gemeldet.
Zwei Siege zum Zweitligastart, Spitzenreiter – doch Rostock ist vor dem Pokalspiel gewarnt.
Fußball-Fans haben der Darstellung der Polizei zu einem größeren Einsatz nach dem Spiel der SV Elversberg gegen Hansa Rostock teilweise widersprochen. Krawalle zwischen Anhängern des 1. FC Saarbrücken und Rostock soll es nicht gegeben haben. Vielmehr sei der Einsatz der Polizei unverhältnismäßig gewesen.
Das zweite Auswärtsspiel der Zweitligasaison 2023/24 führt den VfL Osnabrück nach Rostock (26. August, Anpfiff: 13:00 Uhr). Ab Donnerstag, dem 10. August, werden die Tickets im Fanshop erhältlich sein.
Während NNN-Redakteur Peter Richter ungläubig die Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga betrachtete, kamen Assoziationen aus dem Tierreich über ihn.