Mit 3:0 setzte sich Hansa Rostock am Samstag bei Hannover 96 durch und feierte damit den ersten Sieg nach dem Aufstieg. Keinen geringen Anteil daran hatten auch die mitgereisten Fans.

Hansa-Rostock.Fans đđ€â€
Innoffizielle Fan-Website des F.C. Hansa Rostock
Mit 3:0 setzte sich Hansa Rostock am Samstag bei Hannover 96 durch und feierte damit den ersten Sieg nach dem Aufstieg. Keinen geringen Anteil daran hatten auch die mitgereisten Fans.
Seit 2015 unterstĂŒtzt Investor Rolf Elgeti den F.C. Hansa Rostock finanziell und sorgte in der Vergangenheit mit Krediten dafĂŒr, dass Hansa die Lizenz erhĂ€lt. LĂ€ngst, spĂ€testens mit dem Aufstieg, hĂ€tte der 44-JĂ€hrige das Geld zurĂŒckfordern können – doch er verzichtet vorerst.
Im ersten Duell der neuen Saison zahlte der F.C. Hansa Rostock Lehrgeld, was sich jetzt am Samstag (13:30 Uhr) in Hannover nicht wiederholen soll. Cheftrainer Jens HĂ€rtel muss dabei im Mittelfeld auf Simon Rhein verzichten, aber beispielsweise auf Ăberraschungs-Neuzugang Kevin Schumacher bauen. Denn der will nicht nach Niedersachsen fahren, um zu verlieren.
Trotz eines guten Auftritts unterlag Hansa Rostock beim ersten Zweitligaspiel seit ĂŒber neun Jahren dem Karlsruher SC mit 1:3. Neben ausgelassener Chancen und Fehlern vor den Gegentoren bemĂ€ngelte die Kogge auch eine Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns. “Das hat uns runtergezogen” “Willkommen in der zweiten Liga”, sagte Hansa-Coach Jens HĂ€rtel auf der Pressekonferenz nach der Partie mit einem Hauch Sarkasmus. Denn schon nach 16 Minuten durfte der Aufsteiger erstmals mit dem VAR Bekanntschaft machen, den man aus der 3. Liga nicht gewohnt war. Nach dem vermeintlichen FĂŒhrungstreffer durch John Verhoek meldete sich dieser und erkannte den Treffer ab. Streli Mamba hatte im Abseits gestanden und dabei angeblich KSC-Keeper Marius Gersbeck behindert. Eine Entscheidung, die kaum einer nachvollziehen konnte, der es mit den Norddeutschen hĂ€lt. “Das hat uns runtergezogen, dass wir den Lohn wieder hergeben mussten. Das war das erste Mal, dass wir mit dem VAR konfrontiert worden. Und dann gleich auf so eine Art und Weise”, so HĂ€rtel. “Aus meiner Sicht nimmt er uns ein regulĂ€res Tor weg”, sagte der Coach beim Vereins-TV. Mit dem Auftritt seines Teams war er bis zur Mitte der ersten HĂ€lfte völlig einverstanden. “Wir sind sehr gut reingekommen”, meinte der 52-JĂ€hrige. Aber: “Wir hatten vier gute Möglichkeiten […]
Am 5. Juli startete Ryan Malone als Gastspieler ins Training des F.C. Hansa Rostock. Dass die Kogge den 28-JĂ€hrigen verpflichten möchte, hatte sich in letzter Zeit schon angedeutet. Nun soll der Transfer in den kommenden Tagen ĂŒber die BĂŒhne gehen. “Einen guten Eindruck hinterlassen” “Es ist bekannt, dass wir uns auf der Innenverteidiger-Position nach Alternativen umschauen. Ryan hat im Trainingslager einen guten Eindruck hinterlassen”, sagt Hansa-Manager Martin Pieckenhagen zur “Bild”. Laut des Berichts soll Verteidiger Malone deshalb in den kommenden Tagen einen Vertrag unterzeichnen. Der US-Amerikaner und Hansa-Trainer Jens HĂ€rtel kennen sich aus einem gemeinsamen Jahr beim 1. FC Magdeburg. In der Saison 2015/16 trug der RechtsfuĂ das Trikot der ElbestĂ€dter, lief fĂŒr den Klub neun Mal (zwei Tore, zwei Vorlagen) in der 3. Liga auf. In der abgelaufenen Spielzeit war der Innenverteidiger, der auch offensiv agieren kann, bei Drittliga-Absteiger VfB LĂŒbeck unter Vertrag und absolvierte 23 Partien. Malone verfĂŒgt ĂŒber die Erfahrung von 32 Dritt- und 109 Regionalligaspielen (29 Tore, sieben Vorlagen) fĂŒr den FCM, den VfB, die Stuttgarter Kickers und Lok Leipzig.
TorhĂŒter Markus Kolke wird den F.C. Hansa Rostock auch zukĂŒnftig als KapitĂ€n auf das Spielfeld fĂŒhren. Der Mannschaftsrat erhĂ€lt derweil Zuwachs von einem neuen Gesicht.Â
Nachwuchsspieler Oliver Daedlow vom F.C. Hansa Rostock wird erwartungsgemÀà nach Havelse verliehen. Beim Drittliga-Aufsteiger soll das EigengewĂ€chs mehr Spielpraxis bekommen, um den nĂ€chsten Entwicklungsschritt zu machen. Das LeihgeschĂ€ft ist fĂŒr ein Jahr vorgesehen.
Gelingt Drittliga-Absteiger Ryan Malone der Aufstieg zum Zweitligisten? Im Trainingslager der Rostocker wollte sich der US-amerikanische Innenverteidiger eigentlich nur fit halten. Nach den positiven EindrĂŒcken in den Testspielen könnte er nun sogar einen Vertrag bei der Kogge erhalten.
Die Sportliche Leitung des F.C. Hansa Rostock setzt in der 2. Bundesliga auf Erfahrung, um den Klassenerhalt zu sichern. Nachwuchsspieler wie Oliver Daedlow und Michel Ulrich sollen dafĂŒr allerdings nicht zu kurz kommen. In beiden FĂ€llen strebt der Klub deshalb ein LeihgeschĂ€ft an.
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Hansa Rostock Interesse an einer Verpflichtung von Timo Beermann von Drittligist VfL OsnabrĂŒck hat. Dort hat der 30-JĂ€hrige aber noch einen Vertrag bis Sommer 2023. Es wĂ€re also eine Ablöse fĂ€llig ? und an dieser könnte der Transfer scheitern. Vorstellungen zu weit entfernt Wie liga2-online.de erfahren hat, liegen beide Klubs in Sachen Ablösesumme derzeit zu weit auseinander. Hansa ist nicht bereit, die von den Niedersachsen aufgerufene Summe fĂŒr einen Spieler zu zahlen, der im Dezember schon 31 Jahre alt wird. Aus dem Vereinsumfeld ist zu hören, die geforderte Summe sei unrealistisch und entspreche nicht den Marktbedingungen. Die Fronten sind momentan also verhĂ€rtet, die GesprĂ€che schwierig. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass Hansa das Angebot noch einmal erhöht, wenngleich die Summe weiterhin unter dem Wunsch des VfL liegen wird. Da in etwas mehr als zwei Wochen allerdings schon die Saison in der 2. und 3. Liga startet, wollen beide Vereine schnellstmögliche Planungssicherheit, weshalb eine endgĂŒltige Entscheidung bis dahin getroffen werden könnte. Viel Erfahrung in der 2. Liga gesammelt Beermann war 2004 nach OsnabrĂŒck gewechselt und wurde bei den Lila-WeiĂen ausgebildet. Im Sommer 2013 wechselte er dann nach Heidenheim, absolvierte dort 106 Zweitliga-Spiele, ehe er im vergangenen […]